Das modernisierte Gebäude sollte zurückhaltend sein, nicht laut, dafür aber modern und einfach. Zugleich sollte es Präsenz und Haltung zeigen.
Red Dot Design Award 2010 für die Landschaftsarchitektur von Terramanus
Ausgezeichnete Reihenhäuser gibt es viele. Aber nicht jedes erhält eine Auszeichnung. Unseres schon. Für den Entwurf und die Gestaltung von Garten und „Mini-Spa‟ gab’s für die Landschaftsarchitekten Terramanus 2010 einen Red-Dot-Award. Damit war dann auch die Messlatte für die anschließende Haussanierung gelegt. Die Anforderungen an Schwarzgold Architekten: Das modernisierte Gebäude soll zurückhaltend sein, nicht laut, dafür aber modern und einfach. Zugleich soll es Präsenz und Haltung zeigen.
Diesen Vorgaben folgten wir gern. Gemeinsam mit dem Bauherrn erarbeiteten wir ein Gesamtkonzept, das sich in allen Räumen widerspiegelt.
Zunächst wurden die Wandoberflächen klassisch in Weiß und ohne Struktur aufgearbeitet. Darüber hinaus wirkt jedes Zimmer für sich. Die Küche fungiert zum Beispiel als Treffpunkt. Die Zeile ist dabei so angeordnet, dass das Natursteinboard zudem zwei Sitzgelegenheiten bietet.
Die Differenzierung der Räume ergibt sich durch genau solche individuell entworfenen Möbel, ausgewählte Leuchten, schlichte Stahlelemente, eine Ganzglasbrüstung und ihre jeweilige Anordnung.
Was diese Modernisierung außerdem besonders machte: Der ursprüngliche rustikale Fliesenboden sollte beibehalten und nicht verändert werden. Hier war also großes Geschick gefragt, um die spürbare Präsenz des Bodens in harmonischen Einklang mit der übrigen Innenraumgestaltung zu bringen.
Als besonders knifflig erwies sich der Übergang im Erdgeschoss von der Terrasse zum Haus.
Unsere Lösung: ein selbst gestaltetes Möbel mit Sitzgelegenheit als Verbindungsstück. Dieses nimmt die Außengestaltung auf und führt sie im Inneren fort. Hier wiederum orientiert es sich an der Geometrie des Raumes. Eine ausgebildete Fuge verleiht ihm dabei die gewünschte Eigenständigkeit zum Boden.